Über Optiwork
Passgenaue Software-Lösungen und Beratungskompetenz für die Baubranche
Wofür wir stehen
Bauerfahrung und Software-Know-how seit über 45 Jahren. Wir sind an drei Standorten tätig … »
Unsere Geschichte
Vom Start-up in der Dreizimmer-
wohnung zum schweizweiten Top-Softwarepartner… »
Beratungsphilosophie
Das Ziel von Optiwork ist es, für jeden Kunden eine passgenaue Lösung zu erarbeiten … »
Über uns
Mit unserer Erfahrung in der Baubranche entwickeln wir digitale Lösungen
Unsere Software-Lösungen wurden von Bauprofis für Bauprofis entwickelt. Da unsere Wurzeln in der Schweizer Baubranche liegen, kennen wir die Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Berufszweigen stellen – und können so passgenaue Lösungen bieten. Ein grosser Teil unserer Mitarbeitenden bringt berufliche Erfahrungen in der Baubranche mit. Unser Ziel ist es, mit diesem Know-how und digitaler Fachkompetenz unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Mit skalierbaren Eigenentwicklungen und Partnerlösungen liefert Optiwork präzise Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche. Unsere leistungsfähiges, modulares Business-Software DOMUS ERP ist speziell darauf ausgelegt, Projekte und Betriebe in der Baubranche erfolgreich und sicher zu steuern. Innovative Lösungen zur mobilen Nutzung erleichtern dabei die flexible und vernetzte Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Jahre Erfahrung
Kunden
Standorte
Unsere Geschichte
Vom Start-up zum schweizweiten Top-Softwarepartner
1978 – Die Gründung
Gegründet wird das Unternehmen als WIBEAG INFORMATIK im Jahr 1978 von Robert Gabathuler. Als Ideenschmiede dient zunächst eine Dreizimmerwohnung in Zug. Der studierte Bauingenieur legt den Schwerpunkt auf eine Software, die vor allem für statische Berechnungen konzipiert ist. Zusammen mit Karl Wickart, ebenfalls Bauingenieur, entwickelt er eine Softwarelösung, die sich speziell an die Baubranche richtet und die Bereiche Offerte, Faktura und Kalkulation umfasst. Schon bald wächst das Team der WIBEAG auf 17 Personen an.
1978 – Die Gründung
Gegründet wird das Unternehmen als WIBEAG INFORMATIK im Jahr 1978 von Robert Gabathuler. Als Ideenschmiede dient zunächst eine Dreizimmerwohnung in Zug. Der studierte Bauingenieur legt den Schwerpunkt auf eine Software, die vor allem für statische Berechnungen konzipiert ist. Zusammen mit Karl Wickart, ebenfalls Bauingenieur, entwickelt er eine Softwarelösung, die sich speziell an die Baubranche richtet und die Bereiche Offerte, Faktura und Kalkulation umfasst. Schon bald wächst das Team der WIBEAG auf 17 Personen an.
1982 – Erfolgskonzept für die Baubranche
Anfang der Achtzigerjahre entwickelt WIBEAG eine Gesamtlösung für Finanzwesen, Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung. Schritt für Schritt wird das Erfolgskonzept auf die ganze Baubranche ausgeweitet. Generalunternehmen stehen in dieser Zeit besonders im Fokus.
1986 – Expandierung
1986 expandiert WIBEAG – erst über Agenten, dann über eigene Niederlassungen – in die Westschweiz und ins Tessin.
1993 – Hauptsitz in Rotkreuz
1993 verlegt WIBEAG Informatik ihren Hauptsitz von Zug nach Rotkreuz. Der auf Baumeister spezialisierte Mitbewerber BAUDATA wird integriert.
2004 – Kooperation mit BRZ
2004 wird mit der BRZ-Gruppe die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven vereinbart. Dadurch wird der Firmenname zuerst in BRZ WIBEAG und 2013 im Zuge der internationalen Ausrichtung der BRZ-Gruppe in BRZ Schweiz AG umbenannt.
2021 – Übernahme durch FOG Software Group
2021 geht das Unternehmen von der zur Nürnberger Baugruppe gehörenden BRZ-Gruppe an die amerikanische FOG Software Group über – eine Tochtergesellschaft von Vela Software und Constellation Software, Inc. Die BRZ Schweiz bleibt ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Gruppe und verfolgt das Ziel, ihr Angebot weiter auszubauen.
seit 2022 – Optiwork
Einhergehend mit den neuen Besitzverhältnissen erhält BRZ Schweiz 2022 einen neuen Firmennamen und einen neuen visuellen Auftritt. Das Unternehmen heisst jetzt «Optiwork» – ein Name, der einprägsam ausdrückt, was die Kernkompetenz des Unternehmens ist: «Arbeit optimieren». Damit bleibt das Credo erhalten: Die speziell auf die Baubranche ausgerichteten Lösungen und Dienstleistungen von Optiwork verhelfen Baubetrieben dazu, ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und zu optimieren.
Heute gilt Optiwork als Top-Softwarepartner der Schweizer Baubranche. Ein Team von 35 Mitarbeitenden betreut an drei Standorten rund 1000 Schweizer Unternehmen aus allen Sprachregionen.
Unser Team
Lernen Sie uns kennen
Optiwork ist an drei Standorten in verschiedenen Schweizer Sprachregionen tätig und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende, die rund 1000 Schweizer Unternehmen betreuen.
Geführt wird es von einem Leitungsteam aus Spezialisten der Bereiche Software-Entwicklung, Betriebswirtschaft und Vertrieb. Damit steht Optiwork für hohe Kundenorientierung und Beratungskompetenz.
Zeit für fundierte Beratung
Die 5 Schritte der Optiwork-Beratungsphilosophie
Das Ziel von Optiwork ist es, für jeden Kunden eine passgenaue Lösung zu erarbeiten. Daher nehmen wir uns Zeit für einen fundierten Beratungsprozess. Sie profitieren so bereits bei der Situationsanalyse von unserem Branchen- und Fachwissen. Dank dem methodischen Vorgehen von Optiwork erkennen Sie Optimierungs-Chancen, treffen Software-Entscheidungen, die Ihren Baubetrieb weiterbringen, und setzen die vorhandenen Ressourcen effizient und nachhaltig ein.

1. Formulierung der Aufgabenstellung
2. Analyse Ihrer Situation
3. Passgenaue Lösungsvorschläge
4. Gemeinsame Umsetzung
5. Erfolgskontrolle und Support
Überschrift
Optiwork gehört zur FOG Software Group
FOG Software Group mit Firmensitz in Rosemont, Illinois ist eine Tochtergesellschaft der in Toronto ansässigen Vela Software und Constellation Software, Inc. Die Unternehmen erwerben, verwalten und bauen Softwareunternehmen in einer Vielzahl von vertikalen Märkten auf. Sie entwickeln ihre Portfoliounternehmen zu Marktführern in den jeweiligen Branchen, indem sie ihnen dabei helfen, ihre Betriebsabläufe zu verbessern, durch organische Initiativen zu wachsen und nach zusätzlichen Übernahmen zu suchen, die ihre Marktposition stärken können.
Überschrift
Die Standorte der Optiwork AG in der Schweiz

Optiwork-Kooperationen
Wir setzen auf Kooperationen und Partnerschaften
Um unseren Kunden umfassende, integrierte Lösungen zu bieten, kooperieren wir in unterschiedlichen Geschäftsbereichen mit Experten und pflegen langjährige Partnerschaften. Gemeinsam erarbeiten wir zukunftsweisende Konzepte für eine optimale Digitalisierung von Unternehmen der Baubranche.
Verbände mit gleichen Interessen
Branchenverbände setzen sich für die Interessensvertretung von Unternehmen der Baubranche ein. Dazu zählt auch, Voraussetzungen für eine reibungslose Unternehmensführung zu schaffen – was ebenso das Anliegen von Optiwork ist. Mit diesen Verbänden stehen wir daher laufend in partnerschaftlichem Austausch.
Fédération suisse romande des entreprises de plâtrerie-peinture