Hilfe und Wissenswertes

Schreiben Sie eine E-Mail an support@rapportierung.ch

Übersicht

Modularer Aufbau

rapportierung.ch ist eine Webanwendung bestehened aus verschiedenen Modulen. Der Funktionsumfang wird über Modulerweiterungen oder neue Module stets weiterentwickelt.

Aktuell besteht rapportierung.ch aus Benutzersicht aus folgenden Modulen:

 

Modul „Admin“

  • Benutzerverwaltung
  • Ressourcenverwaltung
  • Teamsverwaltung
  • Konfiguration Feiertage
  • Mandanteneinstellungen (Sollzeiten für die Zeiterfassung)

Modul „Data“

  • Stammdatenverwaltung (Referenzen, Objekte)
  • Aktivitätstypen für die Konfiguration der Leistungserfassung
  • Kataloge für die Konfiguration der Materialerfassung
  • Textblöcke für die Verwendung im Rapportabschnitt „Bemerkungen“

Modul „Work“

  • Übersicht der Rapporte
  • Erstellen eines Rapports

Modul „Time“ (in Entwicklung)

  • Zeiterfassung
  • Zeitcontrolling
Wie wechsle ich zwischen den Modulen?

Die Schaltfläche oben rechts zeigt das aktuell aktive Modul an (im obigen Beispiel „Work“). Abhängig von Benutzerberechtigungen kann hier auf andere Module gewechselt werden. Sollte ein erwartetes Modul hier nicht auftauchen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Administrator.

Erste Schritte

Neuer Benutzer

Ein neuer Benutzer kann über die Schaltfläche „+“ hinzugefügt werden.

Wichtiger Hinweis: Ein Benutzer, welcher über das WorkWeb Rapporte erstellen oder bearbeiten soll, muss als „Ressource“ dem System hinzugefügt werden. Als Kurzbezeichnung ist ein dreistelliges Kürzel im Format „VNN“ (erster Buchstabe des Vornamens, erste zwei Buchstaben des Nachnamens) sehr geläufig.

Um die Zugriffsrechte für einen Benutzer innerhalb eines Moduls zu konfigurieren, wählen Sie eine entsprechende Rolle im dazugehörigen Modulregister.

Benutzer mit @optiwork.ch-Email-Adressen
Diese Benutzer sind für einen schnellen und einfachen Support als Optiwork-Mitarbeiter eingerichtet um Sie während einer Testphase zu begleiten. Diese können jederzeit aus der Mandantenkonfiguration wieder gelöscht werden.
Mehrfache Registrierungs-Emails

Bei Multi-Mandanten-Umgebungen ist es möglich, dass für einen neuen Benutzer das Registrierungs-Email mehrfach verschickt wird. Die Benutzer-Registrierung muss aber nur einmal pro Benutzer durchgeführt werden. Die zusätzlichen Registrierungs-Emails können ignoriert werden.

Ansichten auf eigene Bedürfnisse anpassen

Je nach Grösse des vorhandenen Bildschirms (abhängig vom Endgerät) und dem Verwendungszweck ist eine individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche sinnvoll.

Vor allem die Auswahl der Spalten (ob eine Spalte angezeigt werden soll oder nicht), die Reihenfolge von Spalten, die Breite von Spalten und die Grösse von Fenstern können die tägliche Verwendung von rapportierung.ch enorm erleichtern.

Auswahl von Spalten:

Anpassen der Spaltenbreite:

Zum Anpassen der Spaltenbreite mit der Maus oder Fingern zwischen den Spaltenköpfen die Breite verändern:

 

Daten fehlen oder werden nicht angezeigt

Eine der meisten Ursachen liegt jeweils daran, dass ein Filter oder ein Suchbegriff aktiviert ist. Im untenstehenden Screenshot rot markiert sind die üblichen Stellen, wo Filter oder Suchbegriffe aktiviert sein könnten oder Sie Schaltflächen finden um das Layout oder aktivierte Filter zurückzusetzen.

 

Keine Angst vom "Ausprobieren"!

Übung macht den Meister! Beim Ausprobieren und dem Ausführen der ersten Schritte mit rapportierung.ch ist es hilfreich zu wissen, dass im eigentlichen Sinne nichts „kaputt“ gemacht werden kann. Die wichtigen Daten werden nicht gelöscht und können wieder hergestellt werden.

In einer Einarbeitungsphase ist es sinnvoll, sämtlichen Benutzern die Möglichkeit zu geben, erste Versuche frei und mit nicht geschäftskritischen Übungen (z.B. erste Rapporte welche ohne Probleme wieder gelöscht werden können) zu testen.

Einrichtung und Konfiguration

Referenzen (Stammdaten)

Als „Referenzen“ werden in den meisten Fällen Kunden oder Baustellen eingerichtet. Hier handelt es sich üblicherweise um möglichst statische Angaben wie Namen und Adressen

Jeder Rapport muss einer Referenz zugeordnet werden.

Ein Rapport kann bei Bedarf zusätzlich zu einem Objekt zugeordnet werden. Dies wird überall dort verwendet wo eine Objekthistorie gewünscht ist. Im Normalfall handelt es sich hier um Anlagen, Maschinen, Mietobjekte oder Geräte. 

Objekte (Stammdaten)

Zusätzlich zu einer Referenz kann ein Rapport auch einem Objekt zugewiesen werden.

Sämtliche Rapporte welche zum gleichen Objekt erstellt wurden, können als Objekthistorie beim Objekt eingesehen werden.

Aktivitäten (Leistungsarten)

Die Aktivitäten dienen der Leistungserfassung. In der Regel wird zu einer Aktivität ein Stundensatz hinterlegt. Der Stundenansatz kommt standardmässig nicht auf den Rapport.

Material (Kataloge)

Materialpositionen zur Materialerfassung werden in Katalogen organisiert. Es können Lieferantenkataloge importiert werden oder eigene angelegt werden.

Material, welches z.B. separat eingekauft wurde, kann während der Rapportierung als Fremdmaterial aufgenommen werden.

Textblöcke (Bemerkungen, Ausgeführte Arbeiten)

Die Textblöcke dienen der effizienten Eingabe von Text für den Rapport-Abschnitt „Bemerkungen“. In den meisten Fällen wird dies als „Ausgeführte Arbeiten“ oder „Bemerkugen/Notiz“ verwendet.

Viele verwenden dieses Feld für Arbeitsanweisungen (als AVOR).

Update vom 17.06.2025

WorkWeb v1.3.0
  • Verbesserte Modul-Navigation: Neue Schaltfläche oben rechts, welche das aktuell aktive Modul anzeigt. Über die Schaltfläche kann in ein anderes Modul gewechselt werden (falls vorhanden)
  • Aufgeräumte Ansichten: Nicht häufig oder regelmässige Funktionen wie Filtern, Gruppieren, Spaltenauswahl etc. wurden zwecks besserer Übersicht in ein Untermenu verschoben. Dieses ist wie folgt aufrufbar:
  • Neuer Papierkorb: Gelöschte Elemente werden neu in einen Papierkorb verschoben. Dieser ist über die Papierkorb-Schaltfläche aufrufbar
  • Verbessertes System für Farb-Themes
  • Rapport: Verbessertes Formular für die Eingabe von Leistungen
  • Diverses technische Verbesserungen und Bugfixes
DataWeb v1.3.0
  • Diverses technische Verbesserungen und Bugfixes
  • Ansonsten keine nennenswerten Änderungen
AdminWeb v1.3.0
  • Diverses technische Verbesserungen und Bugfixes
  • Ansonsten keine nennenswerten Änderungen

Noch weitere Fragen?

Schreiben Sie eine E-Mail an support@rapportierung.ch